Besuchsdienst für Geburtstage älterer Menschen
im Bodelschwingh-Haus
Manfred Moser, Tel. 4 17 09
im Seniorenzentrum Erlenfeld
Margot Albrecht, Tel. 4 71 45
Titel | Inhalt | Geschrieben am | Letzte Aktualisierung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erwachsene | Erwachsene
|
|||||||||
Seniorenheime | Seniorenheime auf unserem Gemeindegebiet: Bodelschwingh-Haus Weitere Einrichtungen der Diakonie: |
|||||||||
Seelsorge | Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Pfarrer - einfach auf die Namen klicken und Sie bekommen die Kontaktinformationen zu sehen. Pfarrerin Ulla Knauer |
|||||||||
Besuchsdienst | Besuchsdienst für Geburtstage älterer Menschen im Bodelschwingh-Haus im Seniorenzentrum Erlenfeld |
|||||||||
Kirchgeld und Kirchensteuer | Was ist das Kirchgeld? Das Kirchgeld ist eine echte Kirchensteuer. Es wird durch die Kirchengemeinden erhoben. Für das Kirchgeld gilt - wie für jede Steuer - der Gleichbehandlungsgrundsatz: Abhängig von den jeweiligen Einkünften ist jede und jeder in gleicher Weise von der Steuer betroffen. |
|||||||||
Kircheintritt | Wir freuen uns, dass Sie über den Eintritt in die Kirche nachdenken. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt:
Wenn Sie noch nicht getauft sind, wird der Kircheneintritt durch die Taufe vollzogen.
Wenn Sie früher Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche waren und dann ausgetreten sind oder einer anderen christlichen Kirche angehört haben, geschieht der Kircheneintritt durch die Teilnahme an einem Gottesdienst mit Hl. |
|||||||||
Trauer bewältigen | Nach der Bestattung, wenn alle Dinge erledigt sind und Ruhe einkehrt, beginnt die eigentliche Trauerarbeit. Es ist tatsächlich Arbeit, sich der Trauer zu stellen, widersprüchliche Gefühle zuzulassen, den Schmerz auszuhalten und sich allmählich wieder dem Leben zu öffnen. Angebote unserer Gemeinde können Ihnen dabei helfen, die Trauer zu bewältigen: |
|||||||||
Zu bedenken | Was bei einem Todesfall zu bedenken ist Todesbescheinigung Im Todesfall ist unverzüglich ein Arzt zur Feststellung des Todes und der Todesursache zu verständigen. Er stellt die Todesbescheinigung aus. Anmeldung zur Bestattung Der Sterbefall muss beim Standesamt angezeigt werden. Dort wird die Sterbeurkunde ausgestellt. |
|||||||||
Die Bestattung | Die Bestattung Die christliche Hoffnung angesichts der Endlichkeit des Lebens Mensch-Sein heißt Grenzen erfahren - Grenzen eigener Gesundheit, Lebenskraft und Lebenszeit. Krankheit, Sterben und Tod gehören zum Leben. Es hängt darum viel für unser Leben und sein Gelingen davon ab, ob und wie die Erfahrungen von Vergänglichkeit und Tod ins Leben einbezogen und bewältigt werden. Wir leben unser Leben bewusster und besser, wenn wir es so leben, wie es ist: befristet. |
|||||||||
Vorbereitung der Trauung | Wenn Sie eine Trauung planen, ist es wichtig, so bald wie möglich Verbindung mit dem Pfarramt aufzunehmen, damit Ihr Wunschtermin berücksichtigt werden kann. Der Pfarrer oder die Pfarrerin werden dann mit Ihnen ein Treffen vereinbaren, bei dem es v.a. um das gegenseitige Kennenlernen und die Gestaltung des Gottesdienstes geht. |